Offshore Kursangebot des Bayerischen Yacht-Clubs Winter 2018

Nach der Saison ist vor der Saison und mancher plant neben den Wintersportaktivitäten auch schon den nächsten Törn oder blättert in den Charterkatalogen. Zum Start in die Saison 2018 bietet das BYC Offshore Team wieder mit bewährter professioneller Unterstützung durch den korporativen Partner DHH (Deutscher Hochseesportverband Hansa e.V.) Kurse und Lehrgänge für Skipper(innen) und alle die es noch werden wollen. Oft gibt ja das Revier oder die Törnplanung vor, welche Kompetenzen man mitbringen sollte, um eine Yacht und Crew kompetent und sicher führen zu können. Wir bieten hier exklusiv für unsere Mitglieder (auch die unserer Nachbarclubs) eine solide und individuelle Ausbildung und nicht eine kommerzielle „Schnellbleiche“ als Wochenendspaß.

Als Pflichtkurse für (angehende) Skipper(innen) bieten der BYC an:

  • SportKüstenschifferSchein SKS (Theorie mit Prüfung)
  • Sprechfunkzeugnis SRC (UKW See-und Binnenfunk)

Als Kür für bereits zertifizierte Skipper gibt es diesmal drei „Schmankerl“, die man bei kommerziellen Veranstaltern nur selten findet:

  • Chartervorbereitungsseminar
  • Radar und Plotter Seminar an Raymarine Simulationsanlage 
  • Gezeitennavigation und Passageplanung in Tidenrevieren

Alle, die Ihr bereits erworbenes Wissen und Können auch in der Praxis unter kundiger Begleitung anwenden und vertiefen wollen, können dies im Frühsommer bei einem exklusiven Törn auf einer hervorragend ausgestatteten X- 412 Hochsee Yacht praktizieren. Diese Reise führt eine Woche lang in die Dänische Südsee und bietet rund um die Uhr Gelegenheiten, Praxiswissen und Können zu erlernen und zu vertiefen. Ein reviererfahrener Skipper steht immer zur Seite.

Wie immer gilt: Erst mit 6 verbindlichen Anmeldungen kommt der jeweilige Kurs zustande.
Für den Dänemarktörn auf der X-412können sich 5 Teilnehmer(innen) anmelden.
Diese Kurse werden nur für reguläre BYC Mitglieder (mit Mtgl. Nr.) und der Nachbarclubs angeboten. Keine externen Dritten. 

Verbindliche Anmeldungen bis 15. Dezember bei ulrich.dangelmeyer@t-online.de und info@byc.de.

Einzahlung der Kursgebühr auf das Konto des Bayerischen Yacht-Clubs unter Angabe der Kursbezeichnung und Mitgliedsnummer.

Alle Kurse und Seminare im Detail findet ihr auf der nachfolgenden Übersicht.

 

Kursangebot Bayerischer Yacht-Club Winter 2018

SportKüstenschifferSchein SKS (Theorie) 

  • Beginn: 09.01.2018 - 18:30 Uhr / immer dienstags 
  • 10 Abende, zuzüglich 4 x Wochenend-Halb Tage (verteilt) für praktische Arbeiten in der Seekarte: 
  • 09.01./16.01./23.01./30.01./06.02./20.02./27.02./06.03/13.03./20.03./
  • Kartenübungen am 10.+11.02. sowie 03.+04.03.
  • Prüfung vorauss. am 24.03.
  • Kursleiter: Ludwig Vogl
  • Kursgebühr: 290,00€

Sprechfunkzeugnis SRC (UKW Seefunkzeugnis, bzw. Binnenfunk)

  • Beginn: 11.01.2018 – 18:30 Uhr / immer donnerstags 7Abende: 11.01./18.01/25.01./01.02./08.02./15.02./22.02.
  • Prüfung vorauss. am 24.02.
  • Kursleiter: Ludwig Vogl
  • Kursgebühr: 250,00€

Chartervorbereitungsseminar

  • Beginn: 08.03.2018 - 18:30 Uhr / donnerstags
  • 3 Abende
  • 08.03./15.03./22.03.
  • Chartersituationen, Behörden, Seemannschaft und 
  • was sonst noch beim Chartern passieren kann
  • Kursgebühr: 120,00€

Radar und Plotter Seminar

  • 10.03.2018 samstags 09:00 – 17:00 Uhr
  • Ganztages-Seminar mit maximal 6 Teilnehmern
  • Spezialtraining an Simulationsanlage: Einführung und praktisches Training an Raymarine Radargeräten mit Navigation
  • Kursgebühr: 135,00€

Gezeitennavigation und Passageplanung

  • - 18:30 Uhr / freitags (Termine folgen)4 Abende
  • Von der Berechnung, über Stromatlanten bis hin zu Passageplanung in Gezeitenrevieren
  • Kursgebühr: 150,00€


Exklusiver Segeltörn füR BYC Mitglieder und befreundete SegelclubS

Dänische Südsee, bzw. rund Fünen mit einer X-412 Yacht „SY Hansa“ (DHH Yacht)

Termin:
17.06.2018 bis 23.06.2018 ab Glücksburg

Törn-Planung:
Je nach Wind und Wetterlage segeln wir durch die dänische Südsee rund Als,
mit Abstecher nach Arösund, Farborg, Svendborg und ganz sicher Aeresköping.
Bei guten Bedingungen geht die Reise auch rund Fünen, über Middelfart, Julesminde, 
Kerteminde, unter der Großen Beltbrücke durch nach Svendborg und Aeresköping.

Schiff:
Es handelt sich um eine DHH eigene schnelle Hochseeyacht, die überkomplett für Große Fahrt ausgerüstet ist und den Standards der Berufsschiffahrt nach SeeBG entspricht. Kein Vergleich zu einem gecharterten „Joghurtbecher“. Geskippert wird der Törn vom sehr revierkundigen Ludwig Vogl, den viele BYC Mitglieder durch seine SKS und Funklehrgänge kennen. Eine tolle Gelegenheit, Praxiserfahrung und Seemeilen zu sammeln.

4 – 5 Kojen Plätze in 3 Kammern (siehe Anlage)
Schiffsführer Ludwig Vogl
Kosten: ca. 950,00€
Anlage : Yachtbeschreibung X-412 „ Hansa“

 

RYA Yachtmaster Offshore Kurs des DTYC Winter 2018

Nachdem im September das ISAF zertifizierte Sicherheitstraining im DTYC mit großem Erfolg stattfand, bietet der DTYC in Kooperation mit dem BYC im Januar 2018 einen Theoriekurs zum RYA Yachtmaster Offshore an. AYC Mitglieder die bereits den SportKüstenschiffer Schein SKS und entsprechende Praxis und Meilen besitzen, können hier die nächste Kompetenzstufe erreichen. Dieser international anerkannte Führerschein gilt auch als Certificate of Competence und ist mit dem deutschen SportSeeschiffer Schein SSS vergleichbar. Allerdings mit deutlich ausgeprägterer Praxisorientierung. Diese Ausbildung wird sonst bei uns im Süden nicht angeboten, umso glücklicher sind wir über die Initiative unserer Freunde vom DTYC.


Allerdings gilt auch hier: Der Kurs kommt nur bei entsprechender Mindestzahl von 5 Teilnehmern statt.

Termine:
Intensivkurs: eine Woche ganztägig vom 15. bis 19. Januar
Theorieprüfung ist vom 30.Januar bis 1. Februar.

Wichtig zu wissen:
Teilnehmer sollten auf dem Wissenstand eines SKS-Scheins sein, damit eine erfolgreiche Teilnahme wahrscheinlich ist. Dabei läuft der Kurs über den ganzen Tag (8 Stunden) im großen Clubraum des DTYC. Bei einer Teilnahme von bis zu fünf Personen beläuft sich die Kursgebühr auf ca. 1200 Euro. Falls sich mehr Teilnehmer finden reduziert sich der Preis natürlich.
Anmeldungen bitte zeitnah bis 1. Dezember direkt im DTYC mit Namen unter: media@dtyc.de

Kurs Inhalte:
RYA Yachtmaster Offshore (Shorebase / Theorie)
Unterrichtsinhalt: Offshore und Coastal Navigation, Schiffsführung, Offshore und Coastal Passagen, Wetterkunde, Gezeitenkunde, Stromnavigation, Radar, elektronische Navigation, Verhalten in Notfällen, Manöverkunde, Ankern, Schwerwetter, Magnetkompass, Lichterführung, Pilotage, COLREG, Safety at Sea,Passageplanung.
Unterrichtsdauer: 40 Stunden
Vorkenntnisse: mind. Dayskipper, Yachtmaster Coastal, SKS.
Abschluß: Shorebase Certificate
Ausbildungsziel: Grundwissen als Skipper auf einer Yacht in küstennahen Passagen (150 sm entfernt von der Küste) bei Tag und Nacht.
Dauer: 7 Tage
Preis: 1200 € incl. Prüfung, Lehrmaterial, Seekarten, Nav-CD, Gezeitentafeln etc., Lehrbuch und Handbuch. Der Preis bezieht sich nur auf den Shorebase-Kurs.

RYA Yachtmaster Offshore Exam (Praxis)
Voraussetzung: bisher 50 Tage auf See, 5 Tage als Skipper, 2500 sm, 5 Passagen über 60 sm einschl. 2 Passagen über Nacht, 2 als Skipper, SRC Seefunk, Erste Hilfe.
Prüfung: ca. 8 – 12 Stunden je Teilnehmer.
Abschluß: Certificate of Competence Yachtmaster Offshore (mögl. mit Commercial Endorsement MCA)
Hier handelt es sich um den praktischen Teil des Yachtmaster Offshore als gesonderte Veranstaltung. Dieser ist nicht Bestandteil des Shorebase-Seminar und wird dann individuell geplant.